Aluminiumfenster MB-60/60HI
Dieses System ist eine großartige Wahl für den Bau von Fenstern, Türen, Vorräumen, Schränken und verschiedenen Raumstrukturen! Es wird ein innovativer profilierter thermischer Abstandhalter aus glasfaserverstärktem Polyamid verwendet, der hervorragende Qualität und Leistung gewährleistet!

Der Rahmen (Tür/Fenster) hat eine Tiefe von 60 mm, während der Flügel (Tür/Fenster) mit einer Tiefe von 60 mm oder 69 mm erhältlich ist. Die Verglasungsstärke beträgt bei Festfenstern 5 bis 41 mm, bei Öffnungsfenstern 14 bis 50 mm. Die maximalen Fenstermaße betragen 2400 mm Höhe und 1250 mm Breite, bei einem maximalen Flügelgewicht von 120 kg bei Türen und 130 kg bei Fenstern. Zur Verfügung stehen Einkammer- oder Zweikammer-Verglasungen, Dreikammer-Profilkonstruktionen sowie ein System mit profilierter Wärmedämmung. Sie können einen zusätzlichen Isolator MB-60 HI verwenden, eine Konstruktion mit verstecktem Schiebe- oder Schwingfenster herstellen und diese auch in einer Zweifarbenvariante streichen. Zu den Möglichkeiten gehört auch die Herstellung von Renovierungsfenstern, verdeckt liegenden Beschlägen, das Biegen von Profilen für Bogenfenster und die PSK-Konstruktion.
Zum Wärmebrückensystem MB-60 gehört auch die verdeckte Tür MB-60. Bei Fenstern dieses Systems sind die Fensterflügel von außen nicht sichtbar, so dass die Position benachbarter Fest- und Öffnungsfenster nicht zu unterscheiden ist. Die Breite der Fensterrahmen ist von außen gering, was dem Baukörper ein schmales und leichtes Aussehen verleiht. Jede für den Außenbereich vorgesehene Konstruktion im System MB-60 US muss über eine wirksame Wasserableitung und Belüftung aus der Glaskammer und dem Raum zwischen Flügel und Rahmen verfügen. Eine der interessantesten Lösungen des Systems MB-60 ist zweifellos das System MB-60 PIVOT, das die Herstellung von Schwingfenstern ermöglicht. Basierend auf dem MB-60-System haben wir vier alternative Lösungen entwickelt, die dessen Möglichkeiten erweitern. Das erste davon, MB-60 HI, bietet verbesserte Wärmedämmparameter und kann sowohl auf Einzel- als auch auf Aluminiumfassaden verwendet werden. Eine verbesserte Wärmedämmung wird durch die Platzierung spezieller Profile in den Mittelkammern der Einsätze erreicht, die dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit den Wärmeverlust von Strukturen reduzieren. Durch die mittige Platzierung der Einsätze werden zudem Konvektion und Wärmestrahlung begrenzt.